
Adresse:
Regionale Schule Löcknitz
Am See 9
17321 Löcknitz
Schulleiterin: Frau Harting
stellvertretende Schulleiterin: Frau Kasper
Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 08.15-15.00
Kontaktdaten:
Telefon: 039754-20611
Email: rsloecknitz@gmx.de
Herzlich willkommen auf der Homepage der Regionalen Schule Löcknitz
Ländlich und reizvoll am See gelegen, ist unsere Regionale Schule Bestandteil des zukünftigen Schulcampus in der Gemeinde Löcknitz.
Die unmittelbare Nähe zur polnischen Grenze und zur Großstadt Stettin hat in den letzten Jahren unser Schulprofil geprägt. Seit mehreren Jahren unterrichten wir inklusiv Schüler, deren Muttersprache Polnisch ist. Dabei legen wir großen Wert auf das Erlernen der deutschen Sprache als Zweitsprache und auf das Vertiefen der Muttersprache Polnisch. Um die Verständigung der Schüler untereinander auf vielen Ebenen zu ermöglichen, bieten wir Schülern, deren Muttersprache Deutsch ist, mehrere Möglichkeiten an, Polnisch als 2. Fremdsprache zu erlernen.
In unserer Regionalen Schule lernen etwa 300 Mädchen und Jungen von der 5. bis zur 10. Klasse.
Die Klassen 5 und 6 sind die Orientierungsstufe. Alle Schüler erhalten zum Halbjahr der 6. Klasse eine Empfehlung für ihren weiteren schulischen Bildungsgang. Dazu werden Sie liebe Eltern zu einem Beratungsgespräch eingeladen.
Der Bildungsgang der Regionalen Schule endet mit dem Abschluss der Berufsreife nach der 9. Klasse oder weiterführend mit dem Abschluss der Mittleren Reife nach der 10. Klasse. Für den Abschluss der Mittleren Reife muss eine Prüfung abgelegt werden.
- MO
- DI
- MI
- DO
- FR
- SA
- SO
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 1
Veranstaltungen am 1 Mai
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
Veranstaltungen am 2 Mai
Veranstaltungen am 3 Mai
Veranstaltungen am 4 Mai
Veranstaltungen am 5 Mai
Veranstaltungen am 6 Mai
Veranstaltungen am 7 Mai
Veranstaltungen am 8 Mai
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
Veranstaltungen am 9 Mai
Veranstaltungen am 10 Mai
Veranstaltungen am 11 Mai
Veranstaltungen am 12 Mai
Veranstaltungen am 13 Mai
Veranstaltungen am 14 Mai
Veranstaltungen am 15 Mai
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
Veranstaltungen am 16 Mai
Veranstaltungen am 17 Mai
Veranstaltungen am 18 Mai
Veranstaltungen am 19 Mai
Veranstaltungen am 20 Mai
Veranstaltungen am 21 Mai
Veranstaltungen am 22 Mai
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
Veranstaltungen am 23 Mai
Veranstaltungen am 24 Mai
Veranstaltungen am 25 Mai
Veranstaltungen am 26 Mai
Veranstaltungen am 27 Mai
Veranstaltungen am 28 Mai
Veranstaltungen am 29 Mai
- 30
- 31
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Veranstaltungen am 30 Mai
Veranstaltungen am 31 Mai
neuigkeiten
Weihnachten
21.12.2021 Sehr geehrte Eltern, wieder neigt sich ein Jahr dem Ende, dass Ihnen, Ihren Kindern und uns so viel abverlangt hat. Nutzen wir deshalb die Weihnachtsfeiertage, um Kraft und Zuversicht für den Start in das Jahr 2022 zu tanken. Ein Jahr, an das wir so viele...
Tarifverhandlungen – Warnstreiks der Gewerkschaften am 23.11.2021
Sehr geehrte Eltern, im Rahmen der Tarifrunde für den öffentlichen Dienst der Länder wird unsere Schule am 23.11.2021 bestreikt. Es findet kein regulärer Unterricht statt. Bitte sichern Sie an diesem Tag die Betreuung Ihres Kindes selbst ab. In dringenden...
Klasse 5a
Liebe Eltern der Klasse 5a, Ihre Kinder in dieser Klasse haben sich auf Anweisung des Gesundheitsamtes ab heute, 17.11.2021 bis einschließlich 21.11.2021 in häusliche Quarantäne zu begegeben. Am 22.11.2021 darf Ihr Kind die Schule nur mit dem Formular zur...
Selbsttest 03.11.-05.11.021
29.10.2021- 11.00 Uhr Sehr geehrte Eltern, wegen der unterrichtsfreien Tage am 01.11 und 02.11.2021 geben wir Ihren Kinder für die nächste Woche nur einen Selbsttest mit nach Hause. Testen Sie Ihr Kind bitte am Dienstagabend oder Mittwochfrüh und geben Sie den...
Leitbild der Schülerinnen und Schüler
„Wir bemühen uns um guten Zusammenhalt in der Klasse und in der Schulgemeinschaft. Ausgrenzungen, Mobbing und Aggressionen sollen an unserer Schule keinen Platz haben“
„Wir sind tolerant und offen für neue Freundschaften, akzeptieren die Meinung anderer und helfen einander gegenseitig, vor allem die älteren Schüler den jüngeren.“
„Wir wünschen uns ein Zusammenleben, das freundlich, hilfsbereit und respektvoll ist. Unter uns Schülern sowie mit den Lehrerinnen und Lehrer soll ein höflicher, freundlicher, offener Umgangston herrschen.